(Asio otus) Die Waldohreule ist wie der Waldkauz ein häufiger Brutvogel in Mitteleuropa. Sie ist zum Jagen auf offenes Gelände angewiesen, braucht zum Ruhen und zur Brut aber Hecken, Baumgruppen und Feldgehölze. Gern besiedelt sie Waldränder; in geschlossenen Waldbeständen dage...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00011/HWG00011.html

Sozialverhalten: Waldohreulen leben monogam in einer Saisonehe. Das Männchen versucht durch Imponiergehabe und Rufe ein Weibchen in sein Revier zu locken. Ist dies gelungen, sucht sich das Paar vorzugsweise ein verlassenes Krähen- oder Greifvogelnest und baut es für seine Bedürfnisse aus. Selten, wenn keine andere Brutmulde zur Verfügung steht...
Gefunden auf
https://www.tierportraet.ch/

bis 35 cm große Eule mit Federohren, bewohnt Nadelwälder und Parks Eurasiens und Nordamerikas; ernährt sich hauptsächlich von Kleinnagern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/waldohreule
Keine exakte Übereinkunft gefunden.