
Die Waldinteressentenschaft ist eine Form des Waldeigentums. Der gemeinsame Waldbesitz eines Dorfes wurde im 18. Jahrhundert ursprünglich nach Anzahl der Feuerstellen („Räuche“ = Häuser) vom entsprechenden Grafen den Dorfbewohnern übereignet. So erhielten zum Beispiel 16 Feuerstellen 16 Anteile. Später wurden Anteile durch Erbschaft auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Waldinteressentenschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.