
Ein Waldbrand ist ein Brand in bewaldetem Gebiet. Wenn keine geeignete Brandbekämpfung erfolgt, entwickeln Waldbrände sich schnell zu Flächenbränden. Waldbrände entstehen meist während Trockenperioden und sind wegen ihrer hohen Ausbreitungsgeschwindigkeit gefährlich für Mensch und Tier. Der Begriff Buschfeuer wird für große Brände von B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Waldbrand
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Waldbrand, des -es, plur. die -brände, ein Brand in einem Walde, die Entzündung der Bäume eines Waldes.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_335

(forest fire) Unkontrolliertes Abbrennen eines Waldes, das sich vor allem bei starkem Wind und gro?er Trockenheit rasch ausbreiten kann. S.a. Katastrophenkommunikation, Notfallkommunikation.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=34688&page=1

(forest fire) Unkontrolliertes Abbrennen eines Waldes, das sich vor allem bei starkem Wind und großer Trockenheit rasch ausbreiten kann. S.a. Katastrophenkommunikation, Notfallkommunikation.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=34688&page=1

Waldbrand: Buschbrand in der Eukalyptussavanne Australiens Waldbrand, Schadfeuer in Wäldern, das als Bodenfeuer oder Lauffeuer (am häufigsten), als Wipfelfeuer oder Kronenfeuer, als Stammfeuer (an Einzelstämmen) oder als Erdfeuer (unterirdisches Feuer von Torf- und Rohhumus) entsteht. Die Bekämp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Waldbrand entsteht in der trocknen Jahreszeit leicht durch Entzündung des den Boden im Wald bedeckenden trocknen Reisigs, Laubes, der Nadeln etc. durch Funken aus einer Lokomotive, ein glimmendes Streichholz oder durch Feuer, welches Holzhauer, Hirten oder Landleute angemacht haben. Vorsätzliche Brandstiftung im Wald wird nach den Strafgesetzen f...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

außer Kontrolle geratenes Feuer in Wäldern; verursacht durch Blitzeinschläge, Selbstentzündung von ausgetrockneter Waldvegetation oder Brandstiftung. Ein weltweites Problem sind Brandrodungen, mit denen oft illegal Platz für landwirtschaftliche Nutzung oder Bauland geschaffen werden soll. Besonders gefährlich sind längere Hitze- und Trockenp...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/waldbrand
Keine exakte Übereinkunft gefunden.