
== Geschichte == Der Ort entwickelte sich um die Benediktinerabtei St. Walburga, in der Friedrich II., Herzog von Schwaben, † April 1147, und seine Ehefrau Judith von Bayern, † wohl 1130/31, die Eltern des Kaisers Friedrich Barbarossa, begraben wurden. In den Bauernkriegen verwüstet, wurde das Kloster dem Stift Weißenburg eingegliedert und g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Walbourg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.