
Die Wagnertuba ist ein Blechblasinstrument. Die Wagnertuba ist nicht, wie der Name vermuten lassen würde, mit der Tuba verwandt, sondern zählt zur Familie der Waldhörner. Es handelt sich dabei um ein eigenständiges Instrument mit drei oder vier Ventilen, das mit einem Waldhorn-Mundstück geblasen wird. Die Bauform ist dem Tenorhorn nachempfund...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wagnertuba

Tuba, die speziell für Richard Wagners "Ring der Nibelungen" entwickelt wurde. Die Wagnertuba ist kleiner als eine Basstuba und besitzt im Gegensatz zu dieser kein Kesselmundstück, sondern ein Hornmundstück.
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Wagnertuba, Waldhorntuba, eng mensurierte Tuba mit Waldhornmundstück und vier Ventilen, für R. Wagners »Ring des Nibelungen« vermutlich 1854 gebaut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(it. ponticello) das zwischen den Schallöchern aufrecht stehende Brettchen der Streichinstrumente, über dem die Saiten gespannt sind
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Tuba, die speziell für Richard Wagners "Ring der Nibelungen" entwickelt wurde. Die Wagnertuba ist kleiner als eine Basstuba und besitzt im Gegensatz zu dieser kein Kesselmundstück, sondern ein Hornmundstück.
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_w.htm

eine Waldhorntuba, die R. Wagner bauen ließ, um im Ring des Nibelungen die Gruppe der Hörner durch Instrumente gleicher Klangfarbe im Bassbereich zu erweitern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wagnertuba
Keine exakte Übereinkunft gefunden.