
Wall bezeichnet: Wall bezeichnet in der Geografie: Wall ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wall
[Wuppertal] - Der Wall ist eine innerstädtische Geschäftsstraße in Wuppertal-Elberfeld. Er beginnt am Neumarkt und führt in südlicher Richtung bis zur Wupper. Diese kann dort über die Isländer Brücke überquert werden. == Geschichte == Wie der Name der Straße schon andeutet, folgt der Straßenverlauf dem Wall, der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wall_(Wuppertal)

Wall Mächtiger Herzog der Hölle. Er erscheint als Dromedar und zeigt Vergangenes und kennt die Zukunft. 36 Legionen dienen unter ihm.
Gefunden auf
https://enctype.de/Daemonen/frame.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Wall, des -es, plur. die Wälle, ein altes Wort, in welchem der Begriff einer Erhöhung, besonders einer Erhöhung von Erde, der herrschende ist. Man gebraucht es noch in folgenden Fällen: 1. Eine jede Erhöhung von Erde, ein Haufen Erde; eine längst veraltete Bedeutung, wovon sich noch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_497

Wall (mhd. wal = Wall, Ringmauer; v. lat. vallum = Palisade, Schutzwehr, Verschanzung). Seit der Jungsteinzeit gebräuchliche Befestigungsart in Form einer Erdaufschüttung mit vorgelagertem Graben, dessen Aushubmaterial zu deren Erhöhung aufgehäuft wurde. Wall und Graben wurden so angelegt, dass si...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wall

Mauer, Wand.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22328&page=1

Mauer, Wand.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22328&page=1

Larry Wall, US-amerikanischer Linguist, Programmierer, Autor, geboren in Duncan, Britisch-Kolumbien, Kanada 10. April 1949, ist Erfinder der Programmiersprache Perl und Autor des rn Usenet-Clients und des weitverbreiteten Programms patch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Wall , allgemein: Erdaufschüttung zur Einfriedung und Befestigung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wall Pferdesport: Hindernis bei Springprüfungen, Naturhindernis, das mit einem oder mehreren Aufsprüngen und einem Absprung genommen wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wall, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch wal »Wall, Ringmauer«, mittelhochdeutsch wal(e) »Schlachtfeld«, später »freies Feld, Aue«, mittelniederdeutsch wal »Erddamm, Festungswall«. 2) Herkunftsname zu dem gleich lautenden O...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Wall (Wahl), eine Zahl von 80 Stück (z. B. Heringe).
- Wall (lat. vallum), Erdanschüttung, welche den Hauptteil eines Festungswerkes bildet. Die obere Fläche trägt nach dem Feind zu die Brustwehr, hinter ihr den Wallgang zur Aufstellung von Geschützen und zum Verkehr. Vgl. Hauptwall und Festung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Damm
1). Deich
2). Wehr
3). Wall
4). Alle diese Wörter bezeichnen eine sich in die Länge erstreckende, aus Erde, Holz oder Steinen gebildete Erhöhung zur Abwehr feindlicher Elemente.
Damm ist der allgemeinste Ausdruck dafür; gewöhnlich dient ein
Damm zur Abwehr von Wass...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38666.html
(Bauwesen) die ein Festungswerk umschließende Erdanschüttung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wall-bauwesen
(Geschichte) Überreste vor- oder frühgeschichtlicher Befestigungsanlagen, im Gelände meist als Wall mit davor liegendem Graben erkennbar. Im Volksmund: Heiden-, Römer-, Schwedenschanze, Burgstall.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wall-geschichte
(Jagdspringen) ein Hindernis, das aus einer Erdaufschüttung mit einem oder mehreren Aufsprüngen und einem Absprung besteht; 1 – 3 m hoch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wall-jagdspringen
(Maße) altes Zählmaß: 1 Wall = 80 Stück, in Danzig z. B. 80 Heringe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wall-masse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.