[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1. Als ein Iterativum von werfen, mehrmahls werfen; in welcher Bedeutung das Werfen des Getreides zur Reinigung zuweilen würfeln genannt wird, wofür doch im Hochdeutschen worfeln üblicher ist. In manchen Gegenden gebraucht man dafür wurfen, wurfeln. 2. Zunächst von Würfe...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2940

eines der ältesten Glücksspiele mit 1 – 6 Würfeln, die mit einem Würfelbecher (Knobelbecher) auf den Tisch gerollt werden. Es zählen je nach Spielart die Kombination oder die Summe der auf der Würfeloberseite sichtbaren Ziffern (Augen).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wuerfeln
Keine exakte Übereinkunft gefunden.