
Aktivierungsparameter, der zur Ermittlung der Regelstrategie herangezogen wird. Die Vorgangsart entspricht der Manipulationstechnik der rufenden Transaktion. Mögliche Manipulationstechniken sind Anlegen, Ändern, Kopieren. Die Werte sind in SAP R/3 fest programmiert und werden von der aufrufenden Applikation an den SAP APO übergeben. Die Werte we...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Definiert die Eigenschaften und Merkmale eines betriebswirtschaftlichen Geschäftsvorgangs (z.B. Kundenauftrag, Serviceanforderung, Besuch) und legt die Steuerungsattribute (z.B. Textschema, Partnerschema, Statusschema, Organisationsdatenprofil) fest. Eine Vorgangsart steuert die Bearbeitung eines bestimmten Geschäftsvorfalls. Eine Vorgangsart ist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Ein Schlüssel, mit dessen Hilfe Daten in CO-PA nach ihrer Herkunft differenziert werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Externe Referenz, die den SAP-Buchungsarten in Umschlüsselungsprofilen für Leihgutkontoauszüge zugeordnet wird. Das System schlüsselt alle SAP-Buchungsarten in Vorgangsarten um und umgekehrt, je nachdem, ob es sich um eingehende oder ausgehende Auszüge handelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Interner Schlüssel zur Steuerung der Verarbeitung eines Zahlungspostens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Schlüssel, durch den Vorgänge (z.B. Warenbewegung, Inventurvorgang) in der Bestandsführung unterschieden werden. Die Vorgangsart steuert die Belegablage und die Belegnummernvergabe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
Keine exakte Übereinkunft gefunden.