(auch Vorlande) Der Verlust Vorderösterreichs. © Copyright Verlag Ed. Hölzel, Wien, für AEIOU. Bezeichnung für die Besitzungen der Habsburger im Westen des Reichs: in der Schweiz (unter anderem Aargau, Thurgau, Zürichgau), in Schwaben und im Elsass (Sundgau). 1368 unterstellte sich Freiburg im Breisgau den Habsburg...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Vorder%C3%B6sterreich

Vorderösterreich, früher die Vorlande, ist ein Sammelname für die früheren Besitzungen der Habsburger westlich von Tirol und Bayern. Dieser Landesteil der Habsburgermonarchie liegt heute vor allem in der Schweiz, in Vorarlberg, im Elsass, um Belfort, im südlichen Baden-Württemberg und in Bayerisch-Schwaben. Im ehemaligen Vorderösterreich li...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorderösterreich

ist die Gesamtheit der im deutschen Südwesten gelegenen Güter Habsburgs bzw. Österreichs seit dem Spätmittelalter. Ein Teil hiervon bildet später Vorarlberg, ein anderer geht in Baden, Württemberg und Frankreich auf.Köbler, Historisches Lexikon; Quarthal, F.- Wieland, G., Die Behördenorganisation Vorderösterreichs, 1977; Vorderösterreich,...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

die ehemaligen habsburgischen Besitzungen im Südwesten des Reichs, u. a. Aargau, Thurgau, Zürichgau, Elsass, Breisgrau, Ortenau, Hohenberg, Nellenburg, Teile von Oberschwaben (bis 1782 auch Vorarlberg); Regierungssitz bis 1651 Ensisheim (Elsass), dann Freiburg im Breisgau. Die schweizerischen Besitzungen gingen im 14./15. Jahrhundert verlore......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vorderoesterreich
Keine exakte Übereinkunft gefunden.