
Mit Vollverb als Gegenbegriff vor allem zu Hilfsverb ist das Verb im Satz gemeint, das der Träger der Bedeutung ist und allein das Prädikat eines Satzes bilden kann. In dem Satz „Hans trägt die Tasche“ gibt es nur das flektierte Vollverb „tragen“. In der Satzvariante „Hans hat die Tasche getragen“ liegt das zweiteilige Prädikat „...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vollverb
Keine exakte Übereinkunft gefunden.