
Als Virilist (lat. vir = Mann) bezeichnete man im Konstitutionalismus des 19. Jahrhunderts im Deutschland und Österreich eine Person, die aufgrund ihres Amtes als Bischof, als Richter oder Rektor einer Universität einen Sitz ex-officio in einer legislativen Körperschaft innehatte. Diese Begrifflichkeit war u.a. auch in Siebenbürgen gebräuchli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Virilist
Keine exakte Übereinkunft gefunden.