
Virga steht für: Virga ist der Name folgender Orte: Virga ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Virga
[Wolke] - Virga (Abk. vir) ist Niederschlag in Form von Regen, Sprühregen, Schnee, Eiskörnern, Frostgraupeln, Hagel usw., der sich in Form vertikal oder schräg herabhängender Schleppen (Fallstreifen) an der Unterseite einer Wolke zeigt, den Erdboden jedoch nicht erreicht. Das Gegenstück zu virga bildet praecipitatio: B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Virga_(Wolke)

virga ist ein substantivischer Zusatz für die Namen vieler Wolkengattungen. Wörtlich aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet virga soviel wie 'dünner Zweig, Stab'. In der Meteorologie sind damit Fallstreifen gemeint, die bisweilen aus der Basis von Wolken haar- oder schlierenartig herausragen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Virga die, -/-ae, Astronomie: Gattungsname gemäß der Nomenklatur der Internationalen Astronomischen Union für Strukturelemente auf Planeten- und Satellitenoberflächen. Er bezeichnet einen sich durch seine Färbung abhebenden, teilweise über 1000 km langen Strich auf dem Saturnmond Titan.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Virga (lat., "Rute"), ein Zeichen der Neumenschrift, s. Neumen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Das Beiwort virga (lat. für Rute, Stab, Zweig; kurz vir) wird als Zusatz bei den Wolkengattungen Cirrocumulus, Altocumulus, Altostratus, Nimbostratus, Stratocumulus, Cumulus und Cumulonimbus gebraucht, aus denen Niederschlag fällt, der aber nicht den Erdboden erreicht. Diese dünnen Begleitwolken bes...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.