Violinkonzert Ergebnisse

Suchen

Violinkonzert

Violinkonzert Logo #42000 Ein Violinkonzert ist ein Instrumentalkonzert für Violine als Soloinstrument und Orchester. Als ein Genre der Instrumentalmusik entstehen erste Werke zu Beginn des 18. Jahrhunderts aus dem Concerto grosso heraus. Es erfährt seine volle Ausprägung in der Klassik. Es ist meist dreisätzig, wobei in der Mitte ein langsamer Satz steht. == Siehe auc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Violinkonzert

Violinkonzert

Violinkonzert Logo #42000[Beethoven] - Das Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 von Ludwig van Beethoven ist Beethovens einziges vollendetes Konzert dieser Gattung. == Werkgeschichte == Das Werk wurde im Auftrag des Geigenvirtuosen Franz-Joseph Clement (1780–1842) geschrieben und am 23. Dezember 1806 in Wien uraufgeführt. Clement und ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Violinkonzert_(Beethoven)

Violinkonzert

Violinkonzert Logo #42000[Berg] - Das Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“ (1935) ist ein Konzert für Violine und Orchester von Alban Berg. Es gehört mit der Oper Wozzeck zu den bekanntesten Werken des Komponisten. == Werkgeschichte == Im Februar 1935 hatte der amerikanische Geiger Louis Krasner ein Violinkonzert in Auftrag gegeben. Da B...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Violinkonzert_(Berg)

Violinkonzert

Violinkonzert Logo #42000[Brahms] - Das Violinkonzert in D-dur op. 77 von Johannes Brahms ist sein einziges Violinkonzert und zählt zu den bekanntesten dieser Gattung. == Entstehungsgeschichte == Brahms begann das Werk im Sommer 1878 während eines Sommeraufenthaltes in Pörtschach am Wörthersee. Ende August schickte er seinem Freund, dem Violini...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Violinkonzert_(Brahms)

Violinkonzert

Violinkonzert Logo #42000[Britten] - Sein Violinkonzert in d-Moll op. 15 hat Benjamin Britten 1939 kurz nach seiner Überfahrt in die Vereinigten Staaten geschrieben. Es wurde im folgenden Jahr in New York von John Barbirolli und den New Yorker Philharmonikern mit Antonio Brosa als Solist uraufgeführt. == Satzbezeichnungen == == Aufnahmen == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Violinkonzert_(Britten)

Violinkonzert

Violinkonzert Logo #42000[Dvořák] - Das Violinkonzert a-moll op. 53 ist das einzige Violinkonzert des böhmischen Komponisten Antonín Dvořák. == Entstehung == Dvořák begann mit der Komposition im Jahr 1879 auf Anregung seines Verlegers Fritz Simrock, der nach dem Erfolg von Dvořák „Slawischen Tänze“ (op. 46) beim Komponisten anfragte:...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Violinkonzert_(Dvořák)

Violinkonzert

Violinkonzert Logo #42000[Mendelssohn] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Violinkonzert_(Mendelssohn)

Violinkonzert

Violinkonzert Logo #42000[Mjaskowski] - Das Konzert für Violine und Orchester op. 44 in d-Moll ist das erste Solokonzert und das einzige Violinkonzert von Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski. == Entstehungsgeschichte == Das Konzert entstand 1938 im Zuge der sowjetischen Violin-Begeisterung der 1930er Jahre. In dieser Zeit gab es viele bekannte russis...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Violinkonzert_(Mjaskowski)

Violinkonzert

Violinkonzert Logo #42000[Schumann] - Das Violinkonzert in d-Moll (WoO 23) war das letzte Orchesterwerk Robert Schumanns. 1853 entstanden, wurde es erst 84 Jahre später im Rahmen einer propagandistischen Inszenierung des Nationalsozialismus uraufgeführt. Der dem Werk lange anhängende Makel, von Schumanns nachlassender Geisteskraft geprägt zu se...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Violinkonzert_(Schumann)

Violinkonzert

Violinkonzert Logo #42000[Sibelius] - Das Violinkonzert in d-Moll op. 47 ist ein Instrumentalkonzert des finnischen Komponisten Jean Sibelius für Violine und Orchester. == Werkbeschreibung == Das Werk besteht aus drei Sätzen: Der erste Satz in Sonatensatzform beginnt ohne ausgedehntes Orchestervorspiel fast unmittelbar mit dem Einsatz der Solovio...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Violinkonzert_(Sibelius)

Violinkonzert

Violinkonzert Logo #42000[Tschaikowski] - Das Violinkonzert D-Dur op. 35 ist das einzige Violinkonzert des russischen Komponisten Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Es zählt zu den bekanntesten und meistgespielten Violinkonzerten überhaupt. == Entstehung == Tschaikowski schrieb das Konzert im März und April des Jahres 1878 in Clarens, einem am Genfer ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Violinkonzert_(Tschaikowski)

Violinkonzert

Violinkonzert Logo #42000[Wetz] - Das Violinkonzert h-Moll op. 57 ist das einzige konzertante Orchesterwerk von Richard Wetz und gleichzeitig dessen letzte noch zur Vollendung gelangte größere Komposition. == Entstehungsgeschichte == Ende Dezember 1931 beklagte sich Wetz, dessen kreative Energien damals bereits seit 15 Monaten von einer Schreibbl...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Violinkonzert_(Wetz)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.