
Im schwäbisch-bayerischen Alpenvorland siedelnder keltischer Stammesverband, dessen ursprünglicher Hauptort das spätere Augusta Vindelicum (Augsburg) war, 15 v. Chr. von den römischen Truppen unter Tiberius besiegt. Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Vindeliker

Die Vindeliker (Vindelici, auch Vindolici und Vindalici) waren eine im Alpenvorland zwischen Bodensee und Inn siedelnde keltische Stämmegruppe. Sie treten erst anlässlich der Unterwerfung durch die Römer im Jahre 15 v. Chr. ins Licht der Geschichte. == Geographie == Die Quellen, neben Strabon vor allem das Tropaeum Alpium, das Siegesdenkmal des...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vindeliker

Vindeliker, lateinisch Vindelici, keltisches Volk im nördlichen Alpenvorland, dessen Hauptort vermutlich bei Manching lag. Das Gebiet der Vindeliker (Vindelizien) gehörte seit dem 1. Jahrhundert n. Chr. zur römischen Provinz Raetia et Vindelicia mit dem Hauptort Augusta Vindelicorum (Augsburg).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

keltischer Stamm südlich der Donau im Land Vindelizien, Hauptort das Oppidum bei Manching; 15 v. Chr. von den Römern unterworfen und der Provinz Rätien zugeteilt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vindeliker
Keine exakte Übereinkunft gefunden.