Vierpass Ergebnisse

Suchen

Vierpass

Vierpass Logo #42000 Drei-, Vier-, Fünf- und Sechspass sind häufige Ornamente der Gotik. In der Architektur wurden sie vor allem im Maßwerk, bei der Gestaltung von Fenstern, genutzt; auch auf Münzen sind sie als Verzierung des Gepräges, die das innere Münzbild umschließen, seit dem Hochmittelalter als ornamentale Umrahmung der Münzrückseite (Revers) zu finden...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Vierpass

Vierpaß

Vierpaß Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Vierpaß, des -sses, plur. die -sse, ein nur bey einigen Handwerkern übliches Wort, ein abgemessenes auf oder in einen andern Körper passendes Viereck zu bezeichnen. Bey den Tischlern wird das Fensterfutter, welches die inwendigen Seiten des Fensters bekleidet, auch ein Vierpaß genannt...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1239

Vierpass

Vierpass Logo #40038Vier nach außen weisende Bögen, die das innere Münzfeld umrahmen. Als Stilelemente der Gotik findet sich der Vierpass noch häufiger auf mittelalterlichen Münzen als der Dreipass. Wenn die runden Bögen von vier nach außen weisenden Spitzen ergänzt werden, spricht man von einem Spitzvierpass. Vierpass a...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Vierpaß

Vierpaß Logo #42056Aus vier Kreisteilen zusammengesetzte Maßwerkform.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Vierpass

Vierpass Logo #42134Vierpass Vierpass, Baukunst: eine gotische Maßwerkfigur, gebildet aus vier Kreisbögen; auch als Umrahmung von Reliefs und Bildtafeln.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vierpaß

Vierpaß Logo #42595Aus vier Kreisteilen zusammengesetzte Maßwerkform.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Vierpaß

Vierpaß Logo #42295Vierpaß (Vierblatt), s. Fünfpaß.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Vierpass

Vierpass Logo #42832Ein vor allem im gotischen → Maßwerk verwendetes Zierelement mit vier Symmetrieachsen. Das Ornament setzt sich aus vier ringförmig angeodneten Kreissegmenten bzw. Pässen zusammen, an deren Übergangspunkten sich Nasen ausbilden. Gewöhnlich handelt es sich bei den Segmenten um Halb- oder Dreiviertelkreisbögen.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.