
Bundling (von engl. bundle = Bündel) ist ein Brauch, der bis in das 19. Jahrhundert im Nordosten der USA verbreitet war. Er erlaubte es einem unverheirateten jungen Paar, eine Nacht im selben Bett zu verbringen, ohne dass es dabei zu körperlichem Kontakt kam. Der Brauch stammte nach widersprüchlichen Angaben von den Britischen Inseln oder aber ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundling

Zusammenfügen mehrerer Kern- und/oder ergänzender Leistungen zu einem Gesamtangebot (einem Paket, kompletten Leistungsbündel bzw. schlüsselfertigen System), das nicht variierbar ist; demgegenüber besteht beim Mixed Bundling die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Leistungsbündeln sowie Einzelleistun...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Zusammenschnüren. Eine Angebotsgestaltung, bei der mehrere Einzelkomponenten zu einem sinnvollen Paket zusammengefasst werden.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10963&page=1

Zusammenschnren. Eine Angebotsgestaltung, bei der mehrere Einzelkomponenten zu einem sinnvollen Paket zusammengefasst werden.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10963&page=1

Bundling das, der Verkauf mehrerer separater Produkte im »Paket« zu einem Gesamtpreis, der in der Regel unter den jeweiligen Einzelpreisen liegt; z. B. Mobiltelefon und Netznutzungsvertrag oder Computer und Anwendungsprogramme als Teil eines Hardware-Software-Pakets (Bundling-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Begriff Bundling stammt aus dem Marketingbereich. Beim Bundling werden Produkt e und Dienstleistungen so miteinander verwoben, das kleine Leistungspakete entstehen, die die Marktransparenz aufheben und einen Preisvergleich unmöglich machen. Das Unternehmen hat so also die Möglichkeit höhere Rendite n zu erwirtschaften. Ein gutes Beispiel h.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/bundling/bundling.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.