
Der Vierländer Blutegelhandel war im 19. Jahrhundert ein erfolgreicher Hamburger Wirtschaftszweig, betrieben von Kleinbauern aus den Vierlanden. Zu seiner Entstehung wird vermutet, dass Apotheker die täglich in die Stadt reisenden Gemüsehändler veranlassten, Blutegel mitzubringen, die in den Gräben, Bracks und Kolken der Elbmarschen reichlich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vierländer_Blutegelhandel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.