
Altes Fassmaß (auch Vierling) aus dem Markgräflerland im deutschen Anbaugebiet Baden mit einem Volumen von 600 Litern. Der Name ergibt sich davon, weil vier Ohm hineinpassten. Diese Fässer wurden ähnlich dem französischen Barrique als neue (weingrüne) Fässer benützt. Siehe auch unter Fasstypen und Hohlmaße.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/vierlig
Keine exakte Übereinkunft gefunden.