
Vina (Hindi: वीणा, {IAST|vīṇā}, englische Schreibweise veena) bezeichnet eine Gruppe aus altindischer Zeit stammender Saiteninstrumente, von denen heute vor allem zwei Arten in der indischen Musik gespielt werden: die Rudra vina im Norden und die Saraswati vina im Süden. == Einteilung == Die vinas sind heute Lauteninstrumente der klas...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vina
[Begriffsklärung] - Vina steht für Vina ist geografische Bezeichnung von Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vina_(Begriffsklärung)
[Titularbistum] - Vina ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt, die in der römischen Provinz Africa proconsularis (heute nördliches Tunesien) lag. Der Bischofssitz war der Kirchenprovinz Karthago zugeordnet. == Siehe ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vina_(Titularbistum)

Spanische Bezeichnung (auch Viñedo) für einen Weinberg oder auch Lage. Der Begriff Viña wird auch oft einem Markenwein-Namen vorangestellt und war früher eine Kennzeichnung für Weine aus einem kleineren Gebiet bzw. Lage und damit auch Ausdruck einer „höheren Qualität“. Einer nun offiziellen lagenorientierten Qualitätsbezeichnung en...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/vina

Vorname. Spanisch. Bedeutung: „vom Weinberg“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/v-frau

Vina Vina die, altindisches Saiteninstrument. Der urtümlichere nordindische Typ, auch Bin genannt, ist eine Röhrenzither mit zwei an den Enden angebrachten Kalebassen. Die vier oder fünf Melodiesaiten aus Draht, neben denen zwei oder drei Bordunsaiten laufen, werden mit den Fingern oder einem Plektr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vina, weiblicher Vorname, Kurzform von Namen, die auf »-vina« enden (z. B. Davina, Silvina).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

viña , viñedo , spanisch für Weinberg, Lage; in Spanien, wo sie traditionell einen Hinweis auf die Herkunft der Trauben eines Weins gab, ist die Bezeichnung durch den Begriff pago abgelöst worden. Wo sie, wie v. a. im Riojagebiet, noch auf Etiketten auftaucht, ist sie meist zum Bestandteil einer Mar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Viña ist spanisch und steht für den Weinberg.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

Vina , altind. Saiteninstrument, das sich wohl durch Jahrtausende im Gebrauch erhalten hat, besteht aus einer Bambusröhre von etwa 3 Fuß 7 Zoll Länge, über welche mittels eines erhöhten Saitenhalters (Halses), eines Stegs und der nötigen Wirbel vier Drahtsaiten gespannt sind, deren Stimmung d A g cis ist. Zugleich Griffbrett und Bünde vorste...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

indische Röhrenzither, klassisches Instrument der Inder. Die nordindische (ältere) Vina heißt auch Bin, sie besteht aus einer über 1 m langen Bambusröhre mit 19 – 22 Bünden und 2 Resonanzkalebassen. Die 7 Drahtsaiten werden mit einem Plektron angerissen. Die südindische Rudra-Vina hat statt der einen Kalebasse einen hölzernen birne...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vina
Keine exakte Übereinkunft gefunden.