
Zwangsweise Durchsetzung eines Verwaltungsaktes, der auf die Vornahme einer Handlung oder auf Duldung oder Unterlassung gerichtet ist. Der Verwaltungszwang ist - neben der Beitreibung - eine Form der Verwaltungsvollstreckung. Die Voraussetzungen für die Anwendung von Verwaltungszwang ergeben si...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Mit Verwaltungszwang wird die Vollstreckung von Verwaltungsakten unter Einsatz von Zwangsmitteln bezeichnet. Mittels Verwaltungszwang kann man Handlungen, Duldungen und Unterlassungen erwirken. Zuständige Behörde für den Verwaltungszwang ist die Behörde, die den Grundverwaltungsakt erlassen hat. Handelt eine andere Behörde, macht diese die MaÃ...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/verwaltungszwang.php

ist die den Verwaltungsbehörden einschließlich der Kommunalbehörden zustehende Amtsgewalt, ihre Verwaltungsanordnungen in den Grenzen ihrer Amtsbefugnisse mit Zwangsmitteln durchzusetzen. Grundsätzlich ist sie jeder selbständigen Verwaltungsbehörde eigen, das V.verfahren ist jedoch wegen der einschn...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Zweig der staatl. staatlichen Verwaltung, der im Rahmen der geltenden Gesetze die nach pflichtmäßigem Ermessen notwendigen Maßnahmen zu treffen hat, um von der Allgemeinheit oder dem Einzelnen Gefahren abzuwehren, durch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verwaltungszwang
Keine exakte Übereinkunft gefunden.