
Hidalgo [iˈðalɣo] (eine Abwandlung von hijo de algo, sinngemäß „Sohn einer Familie mit Besitz“) bezeichnet Gemeinden in Mexiko: Hidalgo ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hidalgo
[Adel] - Hidalgo [iˈðalɣo] nennt man seit dem Mittelalter in Spanien den aus alten christlichen Familien stammenden Adel ohne besonderen Titel. Das Wort ist eine Abwandlung von hijo de algo, sinngemäß „Sohn von [einer Familie mit] Besitz“. algo ist abgewandelt von lateinisch aliquod „etwas“. Das entsprechende P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hidalgo_(Adel)
[Bundesstaat] - Hidalgo ist ein zentraler Bundesstaat Mexikos (1869 gebildet), nördlich der Hauptstadt gelegen. Er ist benannt nach Miguel Hidalgo, der mit seinem Grito de Dolores den Unabhängigkeitskampf Mexikos initiiert hatte. Er hat 20.813 km² und ca. 2,3 Mio. Einwohner. Hauptstadt ist Pachuca de Soto. Die berühmtes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hidalgo_(Bundesstaat)
[Texas] - Hidalgo ist eine Stadt im Hidalgo County im US-Bundesstaat Texas in den Vereinigten Staaten. == Geografie == Die Stadt liegt im Süden von Texas am U.S. Highway 281, an der Grenze zu Mexiko am Rio Grande, gegenüber von Reynosa, ist im Osten etwa 100 km vom Golf von Mexiko entfernt und hat eine Gesamtfläche von 1...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hidalgo_(Texas)

Hidạlgo, einer der sich die längste Zeit weit außerhalb des Planetoidengürtels bewegenden Planetoiden. Seine mittlere Entfernung von der Sonne (rd. 5,8 AE) ist etwas größer als die des Jupiters.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hidalgo , Bundesstaat in Mexiko, 20 856 km<sup>2</sup>, 2,33 Mio. Einwohner; Hauptstadt ist Pachuca de Soto.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hidalgo der, portugiesisch Fidalgo, in Spanien und Portugal Standesbezeichnung des niederen Adels.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Hidalgo , Goldmünze in Mexiko, Ã Â 10 Pesos = 41,29 Mk.
- Hidalgo , 1) Binnenstaat der Bundesrepublik Mexiko, zu Ehren des gleichnamigen Insurgentenchefs genannt, grenzt an Veracruz, San Luis Potosi, Guanajuato, Mexiko, Tlaxcala und Puebla und hat 20,039 qkm (363,8 QM.) Oberfläche. Der Staat liegt zum größten Teil auf der Hocheben...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Hidálgo (span., eigentlich Hijodalgo, von hijo, "Sohn", und algo, "Vermögen", also s. v. w. Sohn eines Vermögenden, nach andrer Erklärung s. v. w. jemandes Sohn), Edelmann im allgemeinen, besonders aber Titel der Adligen niederer Klasse, welche aus alten christlichen Familien stammen, die sich rein von Mauren- oder Judenblut...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Astronomie) einer der Planetoiden, der mit 43° eine sehr starke Bahnneigung zur Erdbahnebene und eine elliptische Bahn aufweist. Er kann sich von der Sonne etwa so weit entfernen wie Saturn.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hidalgo-astronomie
(Bundesstaat) zentralmexikanische Staat nordöstlich der Stadt Mexico, 20 502 km 2, 2,3 Mio. Einwohner, Hauptstadt Pachuca de Soto ; Bergbau (Silber, Gold, Zink, Kupfer, Blei u. a.).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hidalgo-bundesstaat
(Stadt) Stadt im Süden des nordmexikanischen Staats Chihuahua, 80 000 Einwohner; Landwirtschaft, Bergbau (Blei-, Silber-, Kupfererze).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hidalgo-stadt
(Titel) Titel des niederen spanischen Adels; der entsprechende portugiesische Titel: Fidalgo.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hidalgo-titel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.