
Grundprinzip, wonach derjenige die Kosten einer Umweltbelastung tragen muss, der für ihre Entstehung verantwortlich ist.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1910

Das Verursacherprinzip (engl. polluter pays principle) besagt, dass Kosten, die als Folge eines bestimmten Tuns oder Unterlassens entstehen, dem Verursacher zuzurechnen sind. == Das Verursacherprinzip im Umweltschutz == Kosten zur Vermeidung, zur Beseitigung und zum Ausgleich von Umweltbeeinträchtigungen werden dem Verursacher zugerechnet. Wenn d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verursacherprinzip

Das Verursacherprinzip ist der sowohl für den Produzenten wie Konsumenten in allen Umweltbereichen geltende Grundsatz, dass derjenige die Kosten für die Folgen seines umweltbelastenden Verhaltens oder Unterlassens zu tragen hat, der sie verursacht hat. Die Anwendung des Verursacherprinzips....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/verursacherprinzip.html

(umweltrechtliches) ist ein Grundsatz des Umweltschutzes, wonach Kosten umweltrechtlicher Maßnahmen dem Verursacher angelastet werden sollen. Das V. ist in zahlreichen umweltrechtlichen Gesetzen (z.B. Abwasserabgaben, Abfallrecht) aber keineswegs durchgängig verwirklicht. Für die Umweltpolitik der E...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/V/Verursacherprinzip.htm

Derjenige trägt die Kosten der Vermeidung oder Beseitigung eines Umweltschadens der für die Entstehung verantwortlich ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Im Kern besagt das V., daß derjenige die Kosten der Vermeidung oder Beseitigung eines Umweltschadens zu übernehmen hat, der für die Entstehung verantwortlich ist. Das V. ist jedoch nicht nur ein Kostenzuweisungsmodell, sondern sieht im Verursacher von Umweltschäden auch den Adressaten für Verbote, Gebote oder Auflagen seitens des Gesetzgebers....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Das Verursacherprinzip ist ein Grundsatz des Umweltschutzes, wonach Kosten umweltrechtlicher Maßnahmen dem Verursacher angelastet werden sollen. Das V. ist in zahlreichen umweltrechtlichen Gesetzen (z.B. Abwasserabgaben, Abfallrecht) aber keineswegs durchgängig verwirklicht. Für die Umweltpolitik de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Verursacherprinzip, Grundsatz der Umweltpolitik, wonach der Verursacher von Umweltschäden die Kosten für deren Beseitigung, Ausgleich oder Vermeidung trägt. Mit der Einbeziehung dieser Aufwendungen in die Kostenrechnungen der Wirtschaft sollen eine Verminderung der Ausgaben für Umweltschutz besonder...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Begriff aus der Umwelthaftung. Eine Anlage, die Schadstoffe an die Umwelt abgibt, muß auch für die Beseitigung der durch diese Schadstoffe entstandenen Umweltschäden bezahlen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Prinzip, nachdem die Kosten nach der Verursachung auf die Kostenstellen und deren Kostenträger verteilt und gerechnet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

(umweltrechtliches) ist ein Grundsatz des Umweltschutzes, wonach Kosten umweltrechtlicher Maßnahmen dem Verursacher angelastet werden sollen. Das V. ist in zahlreichen umweltrechtlichen Gesetzen (z.B. Abwasserabgaben, Abfallrecht) aber keineswegs durchgängig verwirklicht. Für die Umweltpolitik der Europäischen Gemeinschaften ist es Verfassungsg...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/V/Verursacherprinzip.html

Das Verursacherprinzip ist ein wesentlicher Leitgedanke in der Umweltpolitik der Bundesrepublik. Im Grundsatz fordert das Verursacherprinzip, dass jeder, der die Umwelt belastet oder schädigt, für die volkswirtschaftlichen Kosten seiner Aktivitäten aufkommen muss (engl.: Polluter-pays-principle). In der Praxis erweist es sich al...
Gefunden auf
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/v2.htm

Bei der Kostenbeurteilung des Umweltschutzes setzt sich in Fachkreisen mehr und mehr das Verursacherprinzip durch. Demnach hat derjenige die Kosten und Aufwendungen für notwendig werdende Umweltschutzmaßnahmen zu tragen, der die Umweltbelastung verursacht hat (z.B. Luft- und Gewässerbelastung durch chemische Industri...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4983.htm

Das Verursacherprinzip ist ein Grundsatz des Umweltschutzes, wonach Kosten umweltrechtlicher Maßnahmen dem Verursacher angelastet werden sollen. Das V. ist in zahlreichen umweltrechtlichen Gesetzen (z.B. Abwasserabgabe n, Abfallrecht) aber keineswegs durchgängig verwirklicht. Für die Umweltpolitik der Europäischen Gemeinschaften ist es Verfas.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/verursacherprinzip/verursacherprin

der Grundsatz, dass die Kosten einer Umweltbelastung derjenige tragen soll, der für ihre Entstehung verantwortlich ist. Hierbei ist nicht nur der als Verursacher anzusehen, bei dem am Ende eines Produktions- oder Konsumprozesses die Umweltbelastung offensichtlich wird. Verursacher ist auch der, der durch Anwendung eines bestimmten Produkts die Gru...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verursacherprinzip
Keine exakte Übereinkunft gefunden.