
Die Vertragsstrafe (auch Konventionalstrafe od. Konventionsstrafe genannt) ist eine dem Vertragspartner fest zugesagte Geldsumme für den Fall, dass der Versprechende seine vertraglichen Verpflichtungen nicht oder nicht in gehöriger Weise erfüllt. Sie wird auch als Pönale (lateinisch poena = die Strafe, engl. penalty) bezeichnet. Neben das Pön...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vertragsstrafe

Eine V. (Konventionalstrafe) bedarf besonderer vertraglicher Vereinbarung; sie liegt vor, wenn der Schuldner dem Gläubiger für den Fall, daß er seine Verbindlichkeit nicht oder in nicht gehöriger Weise erfüllt, die Zahlung einer Geldsumme als Strafe verspricht (§§ 339ff. BGB; eingeschränkt durch § 1...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/V/Vertragsstrafe.htm

Geldbetrag, den ein Schuldner laut einer vertraglichen Vereinbarung als Strafe zahlen muss, wenn er die geschuldete Leistung nicht oder nicht vertragsgemäß erbringt. Die Vertragsstrafe wird auch als Konventionalstrafe oder Strafversprechen bezeichnet. Sie ist in den §§ 339 bis ...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

(liquidated damages) Auch: Konventionalstrafe. Eine vereinbarte Sanktion für vertragswidriges Verhalten, die ausdrücklich einvernehmlich in einem Vertrag festgehalten ist. Sie hat vor allem den Sinn, gerichtliche Streitigkeiten über Schadenersatz...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=29133&page=1

(liquidated damages) Auch: Konventionalstrafe. Eine vereinbarte Sanktion für vertragswidriges Verhalten, die ausdrücklich einvernehmlich in einem Vertrag festgehalten ist. Sie hat vor allem den Sinn, gerichtliche Streitigkeiten über Schadenersatz bzw. dessen höhe zu vermeiden. Die V. wird meistens bei Eintreten eines bestimmten...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=29133&page=1

Bei der Vertragsstrafe handelt es sich um einen Vertrag (§§ 339 ff. BGB), der gerade im Wirtschaftsleben der gängigen Praxis entspricht. Ein Rechtsinhaber kann z.B. einen anderen darauf aufmerksam machen, dass dieser seine Rechte verletzt. Dazu schickt er ihm ein Schreiben, in dem er ihn auffordert, den Verstoß für die Zukunft zu unterlassen (...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

Forfeit, Debit Vereinbarung, nach der bei Nichteinhaltung bestimmter Vertragspflichten ein Strafgeld zu zahlen ist, unabhängig davon, ob dem Anspruchsberechtigten ein Schaden entstanden ist oder nicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Vertragsstrafe, Konventionalstrafe, vom Schuldner versprochene Leistung für den Fall, dass er seine Verbindlichkeit nicht oder nicht gehörig erfüllt. Eine unverhältnismäßig hohe Vertragsstrafe kann durch Richterspruch herabgesetzt werden (gilt nicht unter Kaufleuten, § 348 HGB). Die Vertragsstrafe ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine V. (Konventionalstrafe) bedarf besonderer vertraglicher Vereinbarung; sie liegt vor, wenn der Schuldner dem Gläubiger für den Fall, daß er seine Verbindlichkeit nicht oder in nicht gehöriger Weise erfüllt, die Zahlung einer Geldsumme als Strafe verspricht (§§ 339ff. BGB; eingeschränkt durch § 11 Nr. 6 AGBG; im Bauvertrag – Werkvertr...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/V/Vertragsstrafe.html

english: contract penalty; contractual penalty (allowed under German law: often referred to as "liquidated damages" in common-law countries where contract penalties are not legal) Vertragsstrafe ist eine Geldsumme, die der Schuldner seinem Gläubiger für den Fall verspricht, dass er mit der zugesagten Leistung in Verzug gerät, oder diese Leistung...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Erbringt ein Vertragspartner seine zugesagte Leistung nicht, oder die Leistung nur mangelhaft, so kann der andere Vertragspartner eine Vertragsstrafe verlangen. Die Vertragsstrafe ist eine Geldsumme, die dann bezahlt werden muss. Das Gericht kann die Vertragsstrafe vermindern. Vor allem in der Bauwirtschaft ist die Vertragsstrafe ein gern gewä...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/v/vertragsstrafe.php

Vertraglich zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber vereinbarte Zahlung oder andere Entschädigung für eine Pflichtverletzung. Gesetzlich geregelt wird die Vertragsstrafe in §§ 336-345 des BGB (Draufgabe und Vertragsstrafe) sowie in der Verdingungsordnung Bau, Teil B (VOB/B) § 11 Vertragsstrafe.
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

aufgrund besonderer Vereinbarung bei Nichterfüllung oder Schlechterfüllung eines Vertrags vom Schuldner zu zahlende Geldsumme (Gegensatz: Reugeld ) in verhältnismäßiger Höhe (§§ 339 ff. BGB).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vertragsstrafe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.