
Eine Versuchung ist der Anreiz oder die Verleitung zu einer Handlung, die reizvoll erscheint, jedoch unzweckmäßig ist oder einer sozialen Norm widerspricht bzw. verboten ist. Sie kann sich auf alle denkbaren Arten von Handlungen beziehen (z. B. die Missachtung von Diätvorschriften, das Fremdgehen, den Kauf von Luxusgegenständen, das Aufschiebe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Versuchung
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Versuchung, plur. die -en, von dem Zeitworte versuchen, doch nur allein in dem ersten Falle der dritten Hauptbedeutung, wo es 1 im theologischen Verstande, besonders in der Deutschen Bibel, jede veranstaltete Veränderung ist, die Beschaffenheit und Kraft eines Dinges zu erforschen, wie P...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_965

I. Als V. wird der Anreiz zur Sünde bezeichnet. Vom äußeren Anreiz, dem kein Mensch auf die Dauer entgehen kann (selbst Jesus wurde versucht: Mt 4,3-11; Mk 8,31-33; 14,32-42; Hebr 2,18; 4,15; 5,7-9), ist die innere Ansprechbarkeit zu unterscheiden (Jesus konnte auf die V. nicht eingehen; Hebr 4,15; D 291 293 299 301 554; Maria wurde...
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/versuchu.htm

Versuchung: Jesu durch den Satan, kolorierter Holzstich nach einer Zeichnung von Gustave Doré (1865) Versuchung, der (innere) Anreiz, etwas dem moralisch, rechtlich oder religiös Vorgeschriebenen Widersprechendes zu denken, zu wollen oder zu tun; in den Religionen oft in Gestalt von Versuch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die erotische Versuchung befällt den Menschen in Form von Verführern und Verführerinnen, aber auch Buhlteufeln, die sich in schöne Mädchen und Jünglinge verwandeln können. Beliebtes Thema beim Dichtermusiker E.T.A. Hoffmann. Die Ursprüngen liegen in Interpretationen der jüdisch-christlichen Religion...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Versuchung

Versuchung , jedes Vorkommnis im sittlichen Entwickelungsgang des Menschen, vermöge dessen die latente Gefahr, welche noch unfertige Zustände des guten Willens jederzeit mit sich bringen, in thatsächliche Wirklichkeit übergeht durch Hinzutritt äußerer Reizungen oder Nötigungen zu einer Willensentscheidung, wie sie in richtiger Weise nur da e...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.