
Siehe unter Auktionen. Auktionen Bezeichnung für die Versteigerung von Produkten bzw. Waren aller Art an den Höchstbieter. Auktionen waren immer schon als besondere Art des Weinhandels üblich. Bereits im antiken Rom wurden besondere Weine wie der berühmte Falerner versteigert. Im Mittelalter setzte sich durch, dass die Einkäufer auch zu d...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/versteigerung

ist der öffentliche Verkauf eines Gegenstandes an den Meistbietenden. Die V. ist bereits dem römischen Prozessrecht bekannt. Sie wird in den mittelalterlichen Städten erneut aufgegriffen. Sie kann privatrechtlich oder öffentlichrechtlich durchgeführt werden. Besonders bedeutsam ist sie in der Zwangsvollstreckung (- Zwangsversteigerung). Kaser ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

besonderes Verfahren, das auf Abschluss eines Vertrages zum höchstmöglichen Preis gerichtet ist. Es ist in § 156 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt. Meist geht es um den Verkauf einer Sache. Wie bei jedem Vertrag kommt auch bei einer Versteigerung der Vertrag nur durch zwei &uum...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Verfahren zur Vergabe der Lizenzen für Frequenzen und Techniken an Firmen, die Mobilfunknetze aufbauen wollen (GSM, UMTS, WLL, ...)
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Eine gepfändete Sache ist auf schriftliche Anordnung der Vollstreckungsbehörde zu versteigern. In der Regel erfolgt dies durch den Vollziehungsbeamten. Ort und Zeit der Versteigerung sind öffentlich bekannt zu geben. Dabei sind die Sachen, die versteigert werden sollen, im allgemeinen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Versteigerung: Schafauktion in Cooma (New South Wales, Australien) Versteigerung, Auktion, der öffentliche Verkauf einer Sache (bei Kunstauktionen Kunstwerke aller Gebiete des Kunstmarktes) an den Meistbietenden. Jedes Gebot erlischt durch ein höheres; der Abschluss erfolgt durch Zuschlag. Zwang...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
AuktionDie Zuteilung der Treibhausgasemissionen an Emittenten und Unternehmen kann im Rahmen eines nationalen Systems für den Emissionshandel erfolgen, das auf der Bereitschaft beruht, für die Zuteilung von Emissionsrechten zu bezahlen. Die Befürworter dieser Form des Emissionshan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42235

Eine Versteigerung ist eine Veranstaltung, bei der mittels öffentlichen Aufruf durch den Versteigerer, Waren an denjenigen verkauft werden, der jeweils das höchste Gebot für diese abgegeben hat. Aus diesem Grunde kann man eine Versteigerung auch als besondere Form der Preisermittlung bezeichnen. Die Versteigerung kann in verschiedenen Formen sta...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Eine Versteigerung ist eine Veranstaltung, bei der mittels öffentlichen Aufruf durch den Versteigerer, Waren an denjenigen verkauft werden, der jeweils das höchste Gebot für diese abgegeben hat. Aus diesem Grunde kann man eine Versteigerung auch als besondere Form der Preisermittlung bezeichnen. Die Versteigerung kann in verschiedenen Formen sta...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Siehe auch / Siehe: Auktion (Immobilien) Zwangsversteigerung Teilungsversteigerung
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Versteigerungen bedürfen nach § 34b GewO einer Erlaubnis. Gemäß § 156 BGB kommt der Vertrag erst mit Zuschlag zustande. Gebote erlöschen wenn höhere Gebote abgegeben werden oder die Versteigerung ohne Erteilung des Zuschlages abgeschlossen wird. D.h. der Auktionator ist nicht gezwungen das Höchstgebot anzunehmen. Allerdings ist § 156 BGB d...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/versteigerung.php

Versteigerung. Öffentlicher Verkauf einer Sache an den Meistbietenden; wurde im MA. in Anlehnung an römisches Vorbild praktiziert. Jedes Gebot erlischt durch ein höheres. Es bestand auch der Brauch, bei Beginn einer Versteigerung eine Kerze anzuzünden und demjenigen Bieter den Zuschlag zu geben, der...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Versteigerung (Verstrich, Auktion), der Verkauf einer Sache an den Meistbietenden. Der Bietende ist so lange verbunden, die Sache für sein Gebot anzunehmen, bis er überboten wird, und der Auktionator (Versteigerer) gibt seine Zustimmung in die ûberlassung der Sache durch den Zuschlag. Die V. ist entweder eine amtliche oder eine private; sie ist ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

© Corbis/Bettmann/Reuters Sotheby's: Versteigerung Versteigerung bei Sotheby's Versteigerung des Auktionshauses Sotheby's im Schloss der Familie von Thurn und Taxis. © Corbis/Bettmann/Reuters der öffentliche Verkauf von Sachen oder Rechten an den Meistbietenden. Die Versteigerung erfolgt entweder freiwillig oder im Rahmen d...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/versteigerung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.