
Versagen ist das Nichterfüllen von Anforderungen. == Technik == In der Technik wird üblicherweise durch Dauerbelastungen unter erschwerten Bedingungen das Versagen von Maschinen, Geräten, Baugruppen und Einzelteilen absichtlich herbeigeführt, um die zu erwartende Lebensdauer eines Produkts zu ermitteln. Ein unerwartet frühes Versagen stellt e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Versagen
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. et neutr welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert. 1. Den Genuß eines Dinges zusagen, versprechen, eigentlich, mit Worten einem andern übertragen Die Waare ist schon versagt, einem andern versprochen. Sind sie schon versagt? haben sie sich schon an jemanden v...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_728

Menschen, die sich zum Enneagramm-Typ 3 rechnen, vermeiden alles, was den Anstrich eines irgendwie gearteten Versagens aufweisen könnte. Sollte sich doch einmal eine missliche Gegebenheit abzeichnen, so sind sie bestrebt, die sie betreffenden negativen Aspekte in möglichst positiv wirkende Gesichtspunkte umzudeuten. Damit versuche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42239

Verhalten eines Testobjekts, das nicht den aufgrund des Verwendungszwecks spezifizierten Funktionen entspricht.
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/

Das Versagen bedeutet sexuell zumeist das Versagen beim Geschlechtsverkehr, beispielsweise als zeitweilige Impotenz. Seltener: 'Sich noch den Geschlechtsverkehr versagen' im Sinne von 'jetzt noch darauf verzichten'.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Versagen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.