[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1. Die Haare verwechseln, wofür sich haaren üblicher ist. In der Jägerey gebraucht man das Wort verhaaren von dem Randwilde, dagegen von dem Roth- und Schwarzwilde färben und sich färben üblicher ist. 2. Aufhören sich zu haaren. Ein Thier ha...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_376
Keine exakte Übereinkunft gefunden.