
Die Verdampfung ist der Übergang eines festen oder flüssigen Stoffes in den gasförmigen Zustand. (z. B. Verdunstung)
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/verdampfung.html

Die Verdampfung beschreibt den Übergang eines Stoffes von dem flüssigen (oder auch festen) in den gasförmigen Aggregatzustand am Siedepunkt. Somit ist die Verdampfung das Gegenteil der Kondensation. Den Übergang des Aggregatzustandes beim Wasser von dem flüssigen in den gasförmigen Zustand unterhalb der Siedetemperatur n...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Die Verdampfung ist aus physikalischer Sicht der Übergang vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand eines Stoffes. Die 'Verdampfungsstärke' hängt dabei u.a. von Faktoren wie dem Umgebungsdruck und der Temperatur der Flüssigkeit ab. Je wärmer die Flüssigkeit ist, desto größer wird der Verdampf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Verdampfung En: vaporization s.u. Dampf, s.a. Verdunstung; die spezifische V.-Wärme des Wassers beträgt ca. 2430 kJ · kg†“1
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Übergang einer Flüssigkeit in den gasförmigen Zustand am Siedepunkt unter Energieverbrauch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42569

Verdampfung (Dampfbildung), der ûbergang einer Flüssigkeit oder eines festen Körpers in den gasförmigen Zustand. Stellt man in einer flachen Schale Wasser an die freie Luft, so nimmt die Menge desselben fortwährend ab, bis es endlich ganz verschwunden ist. Diese Dampfbildung, welche ganz ruhig nur an der Oberfläche der Flüssigkeit vor sich g...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Verdunstung.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

wird der Übergang eines festen oder flüssigen Stoffes in den gasförmigen Zustand genannt (z. B. Verdunstung) . \.
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/verdampfung/

Das Prinzip der Verdampfung (Destillation) im Entsalzungsverfahren beruht darauf, dass Meerwasser verdampft, der entstehende Frischwasserdampf aufgefangen und das Konzentrat abgeführt wird. Bei dem Mehrstufen-Verdampfungs-Verfahren (MSF - multistage flash evaporation) wird das Rohwasser auf bis zu 40 Stufen bis zur Verdampfung erhitzt und dan...
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/V

Die Verdampfung ist ein physikalischer Vorgang des Übergangs eines Stoffes vom flüssigen in den gasförmigen Zustand. Dieser Vorgang ist abhängig vom Umgebungsdruck und von der Temperatur der Flüssigkeit. Je wärmer die Flüssigkeit ist, desto größer wird der Verdampfungsdruck, d.h. desto mehr Flüssigk...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

Übergang eines Stoffs vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand; findet nur an der Oberfläche statt. Beim Verdampfen wird der Flüssigkeit Verdampfungswärme zugeführt. Sie bewirkt keine Temperaturerhöhung und wird bei der Kondensation als Kondensationswärme wieder frei.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verdampfung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.