
Veraschen ist das gezielte Zerstören organischer Substanzen durch Erhitzen unter Luftzutritt. Dazu wird die Substanz in einem Platin- oder Porzellantiegel mit offener Flamme erhitzt, bis die organischen Verbindungen verbrannt sind und nur Asche zurückbleibt. Man erhitzt meist nur bis zur Rotglut, um zu verhindern, dass flüchtige anorganische Be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Veraschen

Veraschen, chemische Analyse: oxidative Zerstörung von organischen Stoffen (z. B. Eiweiß, Kohle, Kunststoffe) durch Erhitzen unter Luftzufuhr (trockenes Veraschen), bis nur noch unbrennbare mineralische Asche übrig bleibt, die durch quantitative und qualitative Analyse weiter untersucht werden kann....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

organische Stoffe zur Bestimmung ihrer anorganischen (nicht verbrennbaren) Bestandteile verbrennen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/veraschen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.