Graphit Ergebnisse

Suchen

Graphit

Graphit Logo #40196Bild 1. Kristallgitter von Graphit Bild 2. REM-Aufnahme von synthetischem Graphit. Formel: C Dichte 2,1-2,3 g/cm3 Härte 1. Schmelzpunkt: 3800°C (subl.) CAS-Nr. 7782-42-5 EINECS-Nr. 2319553
Gefunden auf https://a-m.de/deutsch/lexikon/graphit.htm

Graphit

Graphit Logo #40196Name: Graphit. Formel: C Härte 1 Glanz matter Metallglanz. Farbe: schwarz, dunkelgrau oder stahlgrau Strich grau Dichte [g/cm3] 2,1 - 2,3 Kristallform hexagonal, tafelige Kristalle selten Spaltbar...
Gefunden auf https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/elemente/graphit.htm

Graphit

Graphit Logo #42329Wird in Österreich in Kaisersberg (Steiermark) im Gruben- und in Trandorf (Niederösterreich) im Tagbau gewonnen. Aus Ersterem werden hochwertige Mahlprodukte vor allem für die Gießerei- und Eisenindustrie hergestellt; der Graphit von Trandorf findet gebrochen im Hochofenbetrieb und bei der Sinterung von Eisenerzen Verwendung. Die Fördermenge 2...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Graphit

Graphit

Graphit Logo #42000 Graphit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Elemente“. Er ist eine der natürlichen Erscheinungsformen des chemischen Elements Kohlenstoff in Reinform. Er kristallisiert meist im hexagonalen, sehr selten auch im trigonalen Kristallsystem. Graphit entwickelt undurchsichtige, graue bis schwarze Kristalle in sechs...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Graphit

Graphit

Graphit Logo #42740»Schreibstein«. Kohlenstoffhaltiger Werkstoff, der in der Antike bereits zum Schreiben benutzt wurde. G. hat auch den Vorteil einer hohen Wärmeleitfähigkeit.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14596&page=1

Graphit

Graphit Logo #42514»Schreibstein«. Kohlenstoffhaltiger Werkstoff, der in der Antike bereits zum Schreiben benutzt wurde. G. hat auch den Vorteil einer hohen WärmeLeitfähigkeit.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14596&page=1

Graphit

Graphit Logo #42134Graphịt, Grafit.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Graphit

Graphit Logo #40050= natürlicher Kohlen-Stoff (schwarze Erdfarbe). Geeignet für Rostschutzdeckanstriche, Innen- und Außenanstriche in allen Bindemitteln.
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Graphit.html

Graphit

Graphit Logo #42157Sehr leichtes Material, das zur Herstellung von Schäften und Schlägerköpfen verwendet wird.
Gefunden auf https://www.golf.de/publish/golfeinstieg/lexikon/A

Graphit

Graphit Logo #42270Chemische Formel C Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Kohlenstoff Strunz 8. Auflage I/B.02-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) I: Elemente B: Halbmetalle und Nichtmetalle 2: Kohlenstoff Serie; Graphit - Lonsdaleit Serie Strunz 9. incl. Aktualisierungen 1.CB.05 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 1: Elemente (Metalle, intermetallisc...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Graphi

Graphit

Graphit Logo #42295Graphit (v. griech. graphein, schreiben; Aschblei, Potelot, Pottlot, Ofenfarbe, Reißblei, fälschlich Wasserblei, Molybdän, Plumbago), Mineral aus der Ordnung der Metalloide, kristallisiert hexagonal in dünnen Tafeln oder kurzen Säulen, findet sich aber meist derb in blätterigen, strahligen, schup-^[folgende Seite]
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Graphit

Graphit Logo #42145fast reiner, kryptokristallinischer Kohlenstoff, schwarz bis dunkelgrau, weich, glänzend, abfärbend. G. findet sich in größeren oder geringeren Mengen in gewissen Gneisen besonders im Ulugurugebirge in Deutsch-Ostafrika, im Hinterlande von Lindi usw., zum Teil statt des sonst im Gneis vorhandenen ...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Graphit

Graphit Logo #42871grauschwarzes, metallisch glänzendes, weiches Mineral aus reinem Kohlenstoff; hexagonal kristallisierende Modifikation des Kohlenstoffs; Härte 1; besonders zur Bleistiftherstellung, als Schmiermittel, in der Galvanoplastik, als Elektrodenmaterial und als Bremssubstanz in Kernreaktoren benutzt. Durch Anwendung von sehr hohen Drücken und Temperatu...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/graphit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.