
Der Graphitrohrofen findet in der Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) Verwendung. Die Methode wurde 1959 von Boris L’Vov entwickelt und ist seit Anfang der achtziger Jahre eines der nachweisstärksten Verfahren zur Elementbestimmung in der Spuren- und Ultraspurenanalytik. Er besteht aus einem Graphitrohr von ca. 1,5-2 cm Länge und 6 mm Innendurc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Graphitrohrofen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.