
Veranschlagung, altes Wort dafür auch Anschlag, ist die Festlegung oder Schätzung des Wertes einer Sache. Der heutige moderne Begriff im Steuerrecht ist Veranlagung. Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit bezeichnete der Anschlag die Festlegung von Beiträgen in Form von Geld (Steuern) oder Soldaten zu Reichskriegen in den Reichsmatrikeln. ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Veranschlagung

Als Veranschlagung bezeichnet man in der Kameralistik die wertmäßige Festsetzung von Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen im Haushaltsplan. In der Doppik ist die Veranschlagung entsprechend die wertmäßige Festsetzung von Aufwendungen und Erträgen, Ein-...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Veranschlagung , s. v. w. Taxation (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.