
Venedig ({itS|Venezia} [veˈnɛʦːi̯a], venezianisch Venexia oder Venezsia [veˈnɛsi̯a]) ist eine Stadt im Nordosten Italiens an der adriatischen Küste. Sie ist die Hauptstadt der Region Venetien und der Provinz Venedig und trägt den Beinamen La Serenissima („Die Durchlauchtigste“). Am {EWD|IT|027042} zählte man {EWZ|IT|027042} Einwohne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Venedig
[Begriffsklärung] - Venedig bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Venedig_(Begriffsklärung)
[Erfurt] - Das Venedig ist ein parkähnliches Gelände in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Es bildet die nordöstliche Begrenzung des Andreasviertels. Geprägt ist das 300 Meter lange und bis zu 105 Meter breite Gebiet durch die Gera, die sich mehrfach verzweigt und einige Inseln bildet. Der Breitstrom als dortig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Venedig_(Erfurt)
[Gedichtzyklus] - Venedig ist ein Gedichtzyklus von Rolf Bongs. Der Band erschien ohne Orts- und Jahresangabe im Klein-Oktav, war handgesetzt in der Orpheus-Antiqua, gedruckt in zweihundert nummerierten und signierten Exemplaren mit Zeichnungen von Alfred Vietze und vom Dichter selbst. Laut der Deutschen Nationalbibliothek ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Venedig_(Gedichtzyklus)
[Königsberg] - Venedig hieß eine ehemalige Insel in Königsberg (Preußen). Von der Vorstädtischen Klapperwiese und dem Philosophendamm begrenzt, führte sie von der Klapperwiese zum Aschhof. Der Volksmund nannte das Gräbengewirr „Venedig“. 1763 wurde der Name amtlich und blieb es auch, als die Gräben 1788 zugesch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Venedig_(Königsberg)

Siehe auch: Mostra Internazionale d`Arte Cinematografica
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

entsteht innerhalb vorgelagerter Lagunen am Nordende der Adria wohl auf Grund schon römischer Anfänge seit dem Einbruch der Langobarden nach Oberitalien (568).Für den byzantinischen Exarchen von Ravenna übt ein 639 genannter (lat.) Magister (M.) militum (Heermeister) die Herrschaft aus. Nach 751 verselbständigt sich V. trotz byzantinischer Obe...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] der Nahme einer bekannten Stadt in Italien, Venetiae. Man hat von demselben ein doppeltes Beywort, Venedisch, welches doch nur in einigen Fällen üblich ist, ob es gleich der Analogie der Deutschen Sprache gemäßer ist, Venedische Seife, Venedisches Glas; und Venetianisch, welches nach eine...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_36

Venedig, italienisch Venezia, Provinz in Venetien, Italien, 2 463 km<sup>2</sup>, 822 600 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Venedig: historische Kanu- und Rudersportregatta auf dem Canale Grande in Venedig (2001) Venedig, die Stadt der Liebe und beliebtes Reiseziel für Verliebte. Auch wer die Lagunenstadt noch nicht besucht hat, kennt die Kulisse aus prächtigen Palästen, verschlungenen Kanälen und Hunderten von Brück...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Venedig (Venezia), ehemalige Republik in Oberitalien, welche zur Zeit ihrer größten Blüte außer der Stadt V. ganz Oberitalien auf dem linken Po-Ufer
- Venedig (hierzu der Stadtplan), Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), eine der schönsten und merkwürdigsten Städte Europas, liegt in den Lagunen, mit dem Festland durc...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Hauptstadt der Region Venetien und der Provinz Venedig (2463 km 2, 823 000 Einwohner) im Nordosten Italiens. Die Stadt wurde inmitten einer Lagune erbaut, die vom Golf von Venedig durch Nehrungen (Lidi) abgeschlossen ist. Die Großgemeinde mit 271 000 Einwohnern besteht aus der alten Stadt Venedig (mit rund 64 000 Ei...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/venedig
Keine exakte Übereinkunft gefunden.