
Die Venedigergruppe ist eine Untergruppe der Österreichischen Zentralalpen in den Ostalpen. Zusammen mit der Ankogelgruppe, der Goldberggruppe, der Glocknergruppe, der Schobergruppe, der Kreuzeckgruppe, der Granatspitzgruppe, den Villgratner Bergen und der Rieserfernergruppe bildet die Venedigergruppe die Großgruppe der Hohen Tauern. Anteil an d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Venedigergruppe

Venedigergruppe, westlichster und am stärksten vergletscherter Teil der Hohen Tauern, Österreich, mit Großvenediger 3 674 m über dem Meeresspiegel, Kleinvenediger (3 471 m), Dreiherrnspitze (3 499 m) und Großem Geiger (3 360 m).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

stark vergletscherter Westteil der Hohen Tauern (Österreich), zwischen oberem Salzachtal, Virgental, Birnlücke und Felber Tauern, im Großvenediger 3674 m.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/venedigergruppe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.