
Name: Vanadinit. Formel: Pb
5[Cl (VO
4)
3] Härte 3 Glanz Diamantglanz. Farbe: gelb, braun, oft orangerot Strich gelblichweiß Dichte [g/cm
3] &n...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/phosphate/vanadinit.htm

Vanadinit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der wasserfreien Phosphate mit fremden Anionen. Es kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Pb5[Cl{Pipe}(VO4)3] und entwickelt kurz- bis langprismatische (selten auch pyramidale) Kristalle, aber auch traubige bis erdige oder radialstrahl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vanadinit

Chemische Formel Pb
5(VO
4)
3Cl Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Blei, Chlor, Sauerstoff, Vanadium Strunz 8. Auflage VII/B.39-170 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VII: Phosphate und Arsenate B: Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F,Cl,O,OH 39: Apatit Gru...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Vanadi

Vanadinit , Mineral aus der Ordnung der Phosphate, findet sich in kleinen, hexagonalen, säulenförmigen Kristallen, auch in nierenförmigen Aggregaten von feinstängeliger bis faseriger Struktur, ist gelb, braun, selten rot, fettglänzend, undurchsichtig, Härte 3, spez. Gew. 6,8-7,2, besteht aus vanadinsaurem Bleioxyd mit Chlorblei 3Pb3V2O8+PbCl2...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

chemische Formel Pb 5[Cl(VO 4) 3], wichtiges Vanadiumerz; gelbe, braune oder orangerote hexagonale Prismen; Härte 3; wird in der Oxidationszone von Bleierzlagerstätten gebildet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vanadinit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.