[Linguistik] - Der Fachausdruck Valenz (Wertigkeit) bedeutet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) die Eigenschaft eines Wortes, andere Wörter „an sich zu binden“, Ergänzungen zu „fordern“ bzw. „Leerstellen zu eröffnen und die Besetzung dieser Leerstellen zu regeln“. Im Vordergrund der Valenztheorie steht da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valenz_(Linguistik)
[Soziologie] - Der Begriff Valenz (lat. für Wertigkeit) bezieht sich in der Soziologie im Sinne von Norbert Elias auf Verflechtungsbeziehungen interdependenter Menschen, die aufeinander ausgerichtet und angewiesen sind (auch Figuration genannt). Deswegen könne Valenz in der Soziologie nur im Plural als Valenzen gedacht we...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valenz_(Soziologie)

= Wertigkeit
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(valence) Chemische Wertigkeit eines Elementes, meistens gleich der Zahl der Valenz-Elektronen des Atoms.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=21948&page=1

Chemische Wertigkeit eines Elementes, meistens gleich der Zahl der Valenz-Elektronen des Atoms
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=21949&page=1

(valence) Chemische Wertigkeit eines Elementes, meistens gleich der Zahl der Valenz-Elektronen des Atoms.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=21948&page=1

Chemische Wertigkeit eines Elementes, meistens gleich der Zahl der Valenz-Elektronen des Atoms
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=21949&page=1

Valẹnz die, Chemie: Wertigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Valẹnz die, Psychologie: der Aufforderungscharakter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Valẹnz die, Sprachwissenschaft: Eigenschaft besonders des Verbs, eine oder mehrere Ergänzungsbestimmungen zu fordern; man unterscheidet zwischen nullwertigen Verben, die keine Ergänzung zulassen (es regnet), einwertigen Verben (das Kind schläft), zweiwertigen Verben (das Buch liegt auf dem T...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Va/lenz Syn.: Wertigkeit 1) s.u... (mehr) 2) a) beim Antigen die Zahl der Determinanten mit Spezifität für einen Antikörper... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Wertigkeit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

(Rektion, Wertigkeit, Fügungspotenz) das einem Wort (Valenzträger) innewohnende syntaktische Konstruktionspotential. So fordert die Valenz des Verbs 'geben' ein Dativ- und ein Akkusativobjekt (das Verb 'geben' regiert den Dativ und den Akkusativ), die Valenz von cavere entweder ein Akkusativ- (cave canem) oder ein Dativobjekt (cavere amico). Die
Gefunden auf
https://www.menge.net/glossar.html

Valenz , s. v. w. Wertigkeit.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Chemie) Wertigkeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/valenz-chemie
(Grammatik) die Fähigkeit besonders des Verbs, eine bestimmte Anzahl von Satzgliedern an sich zu binden und somit Grundmuster von Sätzen zu gestalten. Ein einwertiges Verb erfordert 1 Ergänzung („ich gehe“), ein zweiwertiges 2 („ich baue ein Haus“), ein dreiwertiges 3 („ich schenke ihm Geld“). Die Dependenzgrammati...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/valenz-grammatik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.