
Flavius Valens ({ELSmit|Oualis Οὐάλης}, * 328 im pannonischen Cibalae; † 9. August 378 in der Schlacht von Adrianopel) war römischer Kaiser im Osten in den Jahren 364 bis 378. == Leben == === Familie === Valens war der jüngere Bruder von Valentinian I., der ihn am 1. März 364 zum tribunus stabuli (Oberststallmeister) ernannte, was ihm ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valens
[Begriffsklärung] - Den Namen Valens trugen folgende Personen: Für die Ortschaft in der Gemeinde Pfäfers, Kanton St. Gallen, Schweiz, siehe Valens SG. Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valens_(Begriffsklärung)

Valens nach dem oströmischen Kaiser benanntes Aquädukt in Istanbul (368 n. Chr.) Valens, eigentlich Flavius Valens, römischer Kaiser (364† †™378), * Cibalae (heute Vinkovci, Kroatien) um 328, †  bei Adrianopel 9. 8. 378; wurde von seinem Bruder Valentinian I. zum Mitregenten und Augustus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Valens , Flavius, röm. Kaiser, geboren zu Cibalä in Pannonien, diente unter Kaiser Julianus, wurde 364 von seinem Bruder Valentinianus I. zum Mitregenten angenommen und erhielt die Herrschaft über den Osten des Reichs. Er selbst bewies sich wenig fähig, das Ansehen des Reichs aufrecht zu erhalten; indessen wurden doch die Kriege zunächst von s...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.