
In der Palynologie allgemeiner Begriff für mikroskopisch kleine Verbreitungseinheiten (Pollen und Sporen), welche nur mithilfe einer starken Vergrösserung (Lichtmikroskop) analysiert werden können.
Gefunden auf
https://www.botany.unibe.ch/paleo/pollen/glossar.htm

Mikrosporen (griech.), bei denjenigen Gefäßkryptogamen, welche zweierlei Sporen bilden, die kleinen, in großer Anzahl vorhandenen Sporen, welche bei der Keimung nur die männlichen Geschlechtsorgane entwickeln und danach zu Grunde gehen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.