
Als Vakuumtechnik bezeichnet man die künstliche Herstellung eines Vakuums, worunter man im Allgemeinen den Druckbereich unterhalb des Umgebungsdrucks versteht. Je nach Anwendungsgebiet unterscheidet sich die Höhe des Vakuums. Für die sog. Vakuum-Handhabung genügt ein relativ geringes Vakuum, das sogenannte Grobvakuum. Der Druckbereich des Grob...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vakuumtechnik

Vakuumtechnik: In den Kochapparaten einer Zuckerfabrik entsteht bei Vakuum und circa 75 Grad Celsius... Die Vakuumtechnik umfasst alle Verfahren zur Erzeugung und Aufrechterhaltung eines Vakuums sowie zum Experimentieren bei Drücken unterhalb des Atmosphärendrucks. Die Anwendungen der Vakuumtechnik ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vakuumtechnik Auf der Erde kann man ein Vakuum herstellen, indem man einen abgeschlossene Hohlraum vom darin enthaltenen Gas mittles geeigneter Vakuumpumpen befreit. Das einfachste Gerät zum Herstellen eines (minderwertigen) Grobvakuums ist die Wasserstrahlpumpe. Spezialpumpen oder Kühlfallen reduzieren die Gasmenge weiter. Es ist allerdings nich...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/V/Vakuumtechnik.html

ein moderner Zweig der Technik, der mit Hilfe von Pumpen (sowie Absorptionsmitteln und Kühlung) ein Vakuum herstellt; wird angewendet in der Elektronenröhrentechnik, bei der Glühlampenherstellung, der Vakuumdestillation, -trocknung und -imprägnierung, beim Auf- und Verdampfen von Stoffen, bei Zyklotronen und ähnlichen Apparaturen, beim Entgase...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vakuumtechnik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.