
Als Spannungsoptik wird ein Teilgebiet der Optik bezeichnet, in dem durch die Verwendung von polarisiertem Licht die Spannungsverteilung in lichtdurchlässigen Körpern untersucht wird (transparentes Material oder sehr dünne Proben). Durch Verwendung von monochromatischem Licht entsteht ein System aus dunklen und hellen Streifen, deren Anordnung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsoptik

Spannungsoptik: in weißem Licht farbig sichtbare Isochromaten eines flachen Kranhakenmodells Spannungsoptik, optische Verfahren zur Untersuchung der mechanischen Spannungen in belasteten Körpern oder Bauteilen. Die Spannungsoptik beruht darauf, dass optisch isotrope Körper durch mechanische Bea...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Teilgebiet der Optik, das die Spannungsverteilung in durchsichtigen Körpern mit Hilfe von polarisiertem Licht untersucht. Es entsteht ein System von hellen und dunklen farbigen Streifen (bei Benutzung einfarbigen Lichts), aus deren Anordnung man auf die Größe und Verteilung der Spannung an jeder Stelle des Körpers schließen kann ( Spannungsd.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spannungsoptik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.