
(Chateau / Chaton) Chateau = franz.: Schloss. chaton = franz.: Fassung Davon abgeleitet die Chatonfassung bzw. unsere 'Chatons'.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

(Chaton / Chatonfassung) Chaton = franz.: Fassung (bague chaton = Steinfassung) Konische, aus der Zargenfassung entwickelte luftige Krappenfassung für ein- oder mehrsteinige Fassungen, mit vier, sechs oder acht Krappen. Chatonformen können sein: Baker-Chaton - Cuvettes-Chaton - Herzchaton - Karochaton - Pariser-Chaton - Stäbchenchaton - U-Chaton...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Der Chaton ist eine Fassung, die durch Einfeilen bzw. Sägen aus einer konischen Zargenfassung entsteht. Er sieht kronenförmig aus und der Stein wirkt, wie bei der Stotzen- oder Krappenfassung, in seiner vollen Größe. Der Chaton wird heute durch seine Empfindlichkeit (schnelle Abnutzung) und 'Kratzbürstigkeit' gegenüber Pullovern und Strümpfe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42325

Châton (franz., spr. schatong), der aus Gold- oder Silberblech gebildete Kasten, in welchen die Edelsteine gefaßt werden. Der Gegensatz ist A jour-Fassung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.