
(lat. = Landstreicher) die zusätzliche 5. Stimme im 4stimmigen Satz, die in verschiedenen Stimmen "umherirrt" (16. Jhdt.)
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

(it.) Gehörbildung durch Singen von Tönen auf Silben (do, re, mi, fa, so, la, ti, do). Jedem Ton einer Tonleiter wird dabei eine Silbe zugeordnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(lat. = Landstreicher) die zusätzliche 5. Stimme im 4stimmigen Satz, die in verschiedenen Stimmen "umherirrt" (16. Jhdt.)
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_v.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.