
Uruk (sumerisch Unug; biblisch Erech; griechisch-römisch Orchoe, Orchoi), das heutige Warka, liegt etwa 20 km östlich des Euphrat in der Nähe der antiken Stadt Ur. Im Altertum lag die mesopotamische Stadt direkt am Fluss. Uruk trug früher den Beinamen Die Schafhürde. Die Stadt ist einer der bedeutendsten Fundorte im Zweistromland und ist name...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uruk

Ụruk, hebräisch Erech, altorientalische Stadt in Südmesopotamien, heute die Ruinenstätte Warka (Irak); Hauptkultort der sumerischen Himmelsgöttin Inanna. In frühdynastischer Zeit Sitz des sagenhaften Herrschers Gilgamesch. Uruk war im 3. Jahrtausend v. Chr. bedeutendster Stadtstaat Sumers. A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

sumerischer Stadtstaat in Mesopotamien, schon im 4. Jahrtausend v. Chr. besiedelt, Hauptstadt Babyloniens zwischen 3000 und 2700 v. Chr.; in der sumerischen und akkadischen Mythen- und Sagenüberlieferung werden als Könige Emmerkar, Lugalbanda, Dumuzi und Gilgamesch genannt; Blüte auch in neubabylonischer Zeit, unter den Achämeniden,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/uruk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.