
Klotho (griech., Spinnerin) steht für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klotho
[Mythologie] - Klotho ({ELSalt|Κλωθώ}, „Spinnerin“) ist in der griechischen Mythologie eine der drei Moiren. Ihre Aufgabe ist es, den Lebensfaden zu spinnen, der von Lachesis bemessen und von Atropos abgeschnitten wird. Nach Hesiod war Klotho eine Tochter von Zeus und Themis. An anderer Stelle in der Theogonie werd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klotho_(Mythologie)
[Protein] - Klotho ist ein Proteohormon, welches bei Mäusen das Leben um zirka 20 bis 30 % verlängern kann. 1997 identifizierte Makoto Kuro’o am Nationalen Institut für Neurowissenschaften in Tokio ein neues Gen, welches in der Maus die Lebensspanne verlängert, wenn es vermehrt exprimiert wird. Ein Defekt in diesem Ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klotho_(Protein)

Hormon, benannt nach der griechischen Göttín, Klotho, die den Lebensfaden der Menschen spinnt. Es aktiviert im Blut ein Enzym, das den oxidativen Streß durch freie Radikale verringert und den Körper damit vor Schäden schützt.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Klotho ist eine der Moiren. Sie ist Tochter von Zeus und der Themis, Schwester der Lachesis, der Atropos und der Horen. Klotho spinnt nach der griechischen Sage den Lebensfaden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Klotho, griechische Schicksalsgöttin, eine der drei Moiren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die ~] (bei den Moiren) 'Die Moiren sind die drei altgriechische Schicksalsgöttinnen und Töchter des Zeus und der Themis. Selbst die Götter können ihr Wirken nicht vereiteln. Durch das Hochhalten der ''Schicksalswaage'' erkundet Zeus ihren Willen und gibt ihm freien Lauf. Sie hießen Klotho - die den Lebensfaden spinnt, Lachesis - die dessen L...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Neben Lachesis und Atropos eine der drei Moiren (Parzen). Sie 'spinnt' den Lebensfaden.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Klotho , eine der Parzen oder Mören (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine der drei griechischen Schicksalsgöttinnen ( Moira ), neben Atropos und Lachesis diejenige, die den Lebensfaden spinnt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klotho
Keine exakte Übereinkunft gefunden.