
Siehe unter Carbamate. Carbamate Organische Verbindungen in Form von Salzen und Estern der Carbaminsäure, die auch oft als Urethane bezeichnet werden. Carbamate werden seit den 1950er-Jahren vor allem als Fungizide, Herbizide und Insektizide in der... Vollständiger Text
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/urethane

Urethane, Carbamate, Ester der (in freier Form nicht beständigen) Carbamidsäure; sie sind charakterisiert durch die Gruppierung † †™NH† †™CO† †™O† †™ (»Urethangruppe«). Urethanderivate werden als Herbizide, Insektizide sowie als milde Schlaf- und Beruhigungsmittel verwendet. (Polyurethane)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

stabile Ester der instabilen Carbamidsäure ; Formel H 2N – OC – OR (R = Alkyl); kristalline Substanzen, die als Schlaf- und Beruhigungsmittel verwendet werden. Das Urethan ist der Carbamidsäureethylester, chemische Formel H 2N – OC – OC 2H 5. Wichtiges Phenylurethan ist das Antipyretiku...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/urethane
Keine exakte Übereinkunft gefunden.