[Bauwesen] - Ein Unterzug ist in der Bautechnik ein Träger, der die Last einer Decke oder einer darüber liegenden Wand aufnimmt und auf andere Bauteile ableitet. Die Tragkraft bzw. die Spannweite einer Decke kann so erhöht werden. In ihrer Funktion gleichen Unterzüge tragenden Wänden, schaffen aber anders als diese ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unterzug_(Bauwesen)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Unterzug, des -es, plur. die -züge. 1 Die Handlung des Unterziehens, ohne Plural, und nur in einigen Fällen. Im Bergbaue ist es die Handlung, da in den Gruben neues Holz untergezogen wird. 2 Dasjenige, was untergezogen wird, auch nur in einigen Fällen. So sind die Unterzüge im Bergbau...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_1_1306

Ein Unterzug ist ein unter einer Decke angeordneter Träger, der die Lasten auf Stützen, Säulen, Ständer oder Querwände überträgt.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-u/unterzug.html

Unter einer tragenden Ebene angeordneter Träger oder dgl.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Unterzug, Bautechnik: Träger zur Aufnahme darüberliegender Einzel- oder Streckenlasten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

verhindert Durchbiegen, tragender Balken
Gefunden auf
https://www.waltke.de/lexikon.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.