[Begriffsklärung] - Unterwalden bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unterwalden_(Begriffsklärung)

ist das Gebiet nid dem Wald, das 1240 ein Bündnis mit Luzern und 1291 ein Bündnis mit Uri und Schwyz gegen die Grafen von Habsburg schließt und 1309- 24 die Reichsunmittelbarkeit gewinnt. Es ist einer der Urkantone der Schweiz.Köbler, Historisches Lexikon; Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte, hg. ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Ụnterwalden, Urkanton der Schweiz, umfasst Nidwalden und Obwalden. - 1291 trat zuerst Nidwalden, später Obwalden dem Bund mit Uri und Schwyz bei. 1309 wurde Unterwalden reichsunmittelbar. Beide (Halb-)Kantone (1803 gebildet) gehörten, da katholisch, 1845† †™47 zum Sonderbund.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unterwalden , einer der drei Urkantone der Schweiz, grenzt im N. an Schwyz und Luzern (durch den Vierwaldstätter See davon getrennt), im W. an Luzern, im S. an Bern, im O. an Uri und umfaßt 765 qkm (13,9 QM.). Der Kanton wird durch den Kernwald in zwei seit dem 12. Jahrh. getrennte Staatswesen (Halbkantone) geschieden: Nidwalden (290 qkm mit 12,5...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

zentralschweizerischer Kanton südlich des Vierwaldstättersees, gegliedert in die beiden politischen selbständigen Halbkantone Obwalden und Nidwalden. Die zumeist deutschsprachige Bevölkerung ist überwiegend katholisch. Die ursprünglichen Haupterwerbszweige sind Alpwirtschaft, Viehzucht und Obstbau, werden aber heute an Bedeutung von...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/unterwalden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.