
Ungericht ist ein Begriff aus der mittelalterlichen deutschen Rechtsgeschichte und bezeichnet die schwerste Art von Vergehen, die jemand begehen konnte. Ein Ungericht wurde vor dem Hochgericht verhandelt. Bei Überführung des Missetäters bestand das Urteil stets in Körperstrafen, mindestens Verstümmelungen und meist in der Todesstrafe. Man unt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ungericht

(N.) UnrechtKroeschell, DRG 1, 2; Friese, V., Das Strafrecht des Sachsenspiegels, 1898
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Ungericht, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch ungeriht(e) »Unrichtigkeit, Fehler, Unrecht, Vergehen, Verbrechen«. Im Jahre 1458 ist hans vngericht in Esslingen bezeugt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ungericht (altd.), s. v. w. Missethat oder Verbrechen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.