
Domitius Ulpianus (* um 170 in Tyros; † 223 in Rom), kurz Ulpian, war ein römischer Jurist, dessen literarische Aktivität in die Zeit zwischen 211 und 222 fällt. == Leben == Ulpian trat erstmals in der Öffentlichkeit als Assessor im Auditorium Papinians und Berater des Septimius Severus auf; unter Caracalla war er als magister libellorum fü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ulpian

(Ulpianus), Domitius (Tyros in Phönizien 170? - Rom 223) ist wie Paulus vielleicht seit 203- 5 Assessor des Gardepräfekten Papinian(us), danach Leiter der kaiserlichen Kanzlei für Privateingaben und 222 Getreidepräfekt. Die Digesten, welche zu einem Drittel aus Ulpianfragmenten bestehen, lassen 26 Werke mit rund 240 Büchern erkennen, in denen ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Römischer Jurist der von 170 bis 223 n.Chr. lebte. Auf Ulpian geht die Interessentheorie zur Abgrenzung zwischem privatem und öffentlichem Recht zurück.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/ulpian.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.