
Ur steht für: UR ist eine Abkürzung für: ur steht als Abkürzung für: ur steht außerdem für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/UR
[Stephen King] - UR ist eine Novelle von Stephen King, welche dieser exklusiv für das elektronische Lesegerät Amazon Kindle verfasste. Am 12. Februar 2009 wurde sie auf der dortigen Seite zum Herunterladen freigegeben. == Zum Inhalt == Englisch-Professor Wesley Smith kauft sich ein solches Gerät, um sich mit der neuen Te...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/UR_(Stephen_King)
[Alamanne] - Ur (lat. Urius) war ein alamannischer Gaukönig im 4. Jahrhundert. Der römische Schriftsteller Ammianus Marcellinus berichtet, dass der Caesar (Unterkaiser) Julian im Jahr 359 bei Mainz den Rhein überschritt und mit den Alamannenkönigen Ur, Hariobaud, Makrian, Vadomar, Ursicinus und Vestralp, nach Rückgabe ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ur_(Alamanne)
[Dämon] - Ur (auch Unhold, Drache und Finsterniskönig) ist eine mythische Gestalt der Mandäer. Ur gilt als Herr über das Reich der Finsternis und Widersacher der Lichtwelt. Als Personifikation für alles Böse (Lüge, Rebellion und Tod) stellt er den negativen Gegenpol zum Lichtkönig Mana rubre dar. Mit Ruha, seiner Mu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ur_(Dämon)
[Einheit] - Der Ur war ein Flüssigkeitsmaß im Großfürstentum Siebenbürgen und glich auch dem Ur als Getreidemaß. Das Maß entsprach dem Eimer. Die Maßkette ging vom Kübel aus und war Das Siebenbürger Maaß war dem Wiener Maaß fast gleich in der Praxis.(1,445 zu 1,415015 Liter) == Literatur == == Einzelnachweise== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ur_(Einheit)
[Kontinent] - Ur ist ein hypothetischer erster Superkontinent, der sich vor 3 Milliarden Jahren, im frühen Archaikum, in Äquatornähe geformt haben soll. Es wird angenommen, dass er kleiner als das heutige Australien war. == Namensgebung == Der Name Ur wurde 1993 von John J. W. Rogers vorgeschlagen. Der Name leitet sich v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ur_(Kontinent)
[Pyrénées-Orientales] - Ur ist eine französische Gemeinde mit {EWZ|FR|66218} Einwohnern (Stand {EWD|FR|66218}) im Département Pyrénées-Orientales in der Region Languedoc-Roussillon. Die Gemeinde liegt in der Cerdanya in den Pyrenäen. Sie grenzt im Südwesten an Spanien und im Osten an die spanische Exklave Llívia. D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ur_(Pyrénées-Orientales)
[Stadt] - Ur, der heutige Tell el-Muqejjir, ist eine der ältesten sumerischen Stadtgründungen und altes Zentrum in Mesopotamien (Zweistromland, im heutigen Irak). Eine Zikkurat des Mondgottes Nanna gehört zu ihren wichtigsten Bauwerken. Die Anfänge der Stadt reichen bis ca. 4000 v. Chr. zurück. Sie ist heute eine bedeu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ur_(Stadt)
[Achtung: Schreibweise von 1811] ein sehr altes Wort, nicht allein in der Deutschen, sondern fast in allen Sprachen, welches indessen im Deutschen nur noch in der Zusammensetzung mit einigen Nennwörtern, und einigen wenigen davon abstammenden Zeitwörtern üblich ist. Es bedeutet daselbst. 1 Groß, und nach einer sehr nahen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_1_1486

Der als Ausgangspunkt der Wanderung Abrams genannte Ort Ur war eine der ältesten und bedeutendsten Städte im südöstlichen Babylonien und Sitz von drei Königsdynastien. Ehemals an einem Arm des Eufrat im heutigen Irak gelegen, war der Ort von frühgeschichtlicher Zeit als ein strategisch wichtiger Han...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Usage Rights für Media-Objekte (DRM)
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

UR Abkürzung für Uncommitted Read. siehe: Uncommitted Read
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Ur, Auerochse, Bos primigenius, im 17. Jahrhundert ausgestorbenes Wildrind, das in lichten Wäldern bis nach China verbreitet war. In Mitteleuropa wurden die Bullen bis 2 m hoch; sie trugen bis 80 cm lange, geschwungene Hörner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ur, sumerische Stadt in Südmesopotamien, heute der Ruinenhügel Tell Mukajir, Irak. Die Stadt lag einst am Euphrat, besaß zwei Häfen und war mehrfach Hauptstadt Babyloniens; kulturelle Blütezeit unter der 1. Dynastie (um 2400 v. Chr.) und der 3. Dynastie von Ur (um 2112† †™2004 v. Chr.). Nach biblische...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

UR --> Unitatis Redintegratio
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Eine mythologische Stadt in Chaldäa. Geburtsort Abrahams.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

english: (notary's) document register Abkürzung für: Urkundenrolle
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Umschlagrate
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

- Ur , s. v. w. Auerochs.
- Ur , eine der ältesten Städte Chaldäas, südlich vom untern Euphrat, Orchoë (jetzt Warka) gegenüber, bekannt als Wohnort von Abraham und Sara, ehe sie
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Geschichte) heutiger Ruinenhügel Mukajjar am unteren Euphrat, schon in der Spätjungsteinzeit ( Obed-Kultur ) besiedelt, darüber eine Flutschicht; seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. ein sumerischer Stadtstaat, um 2500 v. Chr. und während der Herrschaft der 3. Dynastie von Ur (2070 – 1950 v. Chr.) zeitweilig...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ur-geschichte
(Zoologie) ausgestorbenes Wildrind, Auerochse.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ur-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.